Ab 28.11. (Ort: Tübingen). Im Rahmen des LAGJM-Projekt Männlichkeiten 2.1, bieten die Projektmitarbeiter*innen, Paulina Wojkowiak und Björn Scherer, über einen Zeitraum von mehreren Monaten (bis März 2025) einen (Ver-)Lernraum an, in dem sich alle Teilnehmenden (Menschen aller Geschlechter und jeden Alters sind willkommen) gemeinsam aus unterschiedlichen Perspektiven, Betroffenheiten, Verletzbarkeiten und Privilegien mit dem sexistischen Geschlechtersystem auseinandersetzen können. Dabei legen die Projektmitarbeitenden den Fokus auf das Thema Männlichkeiten und Männlichkeitsanforderungen, weil sie darin einen zentralen Ansatzpunkt für individuelle und gesellschaftliche Veränderung sehen. Die Details der Ausschreibung sind auf der Projektwebseite zu finden [Zur Anmeldung auf der Projektseite]. [Ausschreibungstext]
Neueste Beiträge
- Interview zum (Ver-)Lernraum „Feministische Perspektiven auf Männlichkeiten“
- Kollegiale Fachberatung Jungen*arbeit: Neue Termine
- Interview zur Rückfallprävention-Fortbildung „Gegen sexuelle Gewalt“
- Online-FACHTAG Gender und digitale Lebenswelten: Folgen für die pädagogische Praxis
- Videos in unserem Projekt Männlichkeiten 2.1 veröffentlicht
Kalender
- 9:00 – 13:00, 19. März 2025 – Online-Workshop: Pornografie und Jungen*arbeit
- 10:00 – 17:00, 20. März 2025 – Digitaler Fachtag Gender & digitale Lebenswelten
- 9:30 – 12:30, 26. März 2025 – Online-Workshop: Junge* SUCHT Ausweg
- 13:00 – 14:30, 8. April 2025 – Kollegiale Fachberatung: Über Geschlecht sprechen mit Jungen*
- 9:00 – 16:30, 7. Mai 2025 – Online-Workshop: BASICS Jungen*arbeit
- 13:00 – 14:30, 13. Mai 2025 – Kollegiale Fachberatung Jungen*arbeit: Offene Sprechstunde