Fachtag Gender und digitale Lebenswelten: Folgen für die pädagogische Praxis
20. März 2025
Jugendherberge, Stuttgart
Geschlechterbilder prägen das Leben von Jugendlichen: Von der Wahrnehmung über das Fühlen und Denken bis zum Handeln. In Social Media, in der Peergroup oder in der Schule setzen sie sich aktiv mit Geschlechterrollen auseinander, hinterfragen sie und formen ihre Identitäten.
Pädagogische Fachkräfte haben den Auftrag, Jugendliche dabei zu begleiten. Dafür ist entscheidend, zu verstehen, welche Rolle die digitalen Lebenswelten junger Menschen spielen. Auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung zu Geschlecht und Geschlechterrollen ist von großer Bedeutung, denn diese beeinflusst nicht nur das Miteinander im pädagogischen Alltag, sondern auch die Angebote und Räume, die jungen Menschen zur Verfügung stehen.
Der Fachtag verbindet Theorie und Praxis anhand eines Vortrags und Berichten von Praktiker:innen. Die Teilnehmenden können eigene Themen und Erfahrungen aus ihrem Arbeitsalltag einbringen. Insbesondere ein Barcamp ermöglicht den vertiefenden Austausch.
Pädagogische Fachkräfte, die Interesse haben, neue Impulse in ihre Arbeit aufzunehmen, laden wir herzlich ein!
Bitte melden Sie sich bis zum 20.02.2025 online unter: www.ajs-bw.de an.
Teilnahmebeschränkung 60 Personen
Teilnahmegebühr 90,00 €
Anmeldebestätigung erfolgt direkt und wird mit Datum des Anmeldeschlusses verbindlich bestätigt. Bitte überwei-sen Sie die Teilnahmegebühr nach Erhalt der Rechnung.
Flyer_FT-Gender_Digitale_Welten
Ein Fachtag der AKTION JUGENDSCHUTZ Landesstelle Baden-Württemberg in Kooperation mit der LAG Jungen*- & Männer*arbeit BW, der LAG Mädchen*politik BW & dem Netzwerk LSBTTIQ BW