Für eine ge­schle­ch­ter­ge­rechte Zukunft

LAG Jungen*- & Männer*arbeit Baden-Württemberg e.V.

Was macht die LAG Jungen*- & Männer*arbeit Baden-Württemberg e.V.?

Die LAG Jungen*- & Männer*arbeit Baden-Württemberg e.V. (LAGJ*M* BW) ist die landesweite Fachstelle für Jungen*- und Männer*arbeit und Jungen*- und Männer*politik.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die fachliche Beratung und Qualifizierung sowie die Vermittlung von Informationen und Methoden der geschlechterreflektierten Arbeit mit Jungen* und Männern*.

Dabei setzen wir uns für gute Rahmenbedingungen des Aufwachsens, Lernens und Lebens von Jungen* und Männer* in ihrer Vielfalt ein.

Wir richten uns an alle Träger, Einrichtungen und Fachkräfte der Kinder- und Jugend(-sozial)arbeit, der Sozialen Arbeit, Kommunen sowie Organisationen in der Erwachsenenbildung.

Wir vernetzen Akteur*innen der geschlechterreflektierten Pädagogik und haben ca. 50 Mitgliedsorganisationen mit unterschiedlichen Praxisfeldern und Expertisen im ganzen Land.

Wir machen Jungen*- und Männer*arbeit – und öffnen damit Jungen* und Männern* neue Wege.

Informationsvideo über die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit
Was macht eigentlich eine Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit?
Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Auf dieser Seite gibt es Informationen und Angebote zu Jungen*arbeit. Zur Männer*arbeit der LAGJ*M* BW geht es hier:

Veranstaltun­gen & Neuigkeiten

Flyer mit Link zur Veranstaltung: Kollegiale Fachberatung Jungenarbeit

Kollegiale Fachberatung Jungen*arbeit

Jeden 2. Dienstag im Monat, 13.00 – 14.30 Uhr

Thema am 8. Juli: Offene Sprechstunde

In diesem Angebot wollen wir zu Themen der Jungen*arbeit in einen Austausch kommen, die Fachkolleginnen in ihrer Praxis beschäftigen.

Flyer Online-Vortrag "Hip-Hop: Kreativität, Postkolonialität und Konstruktion von Männlichkeit"

Online-Vortrag: „Hip-Hop – Kreativität, Postkolonialität und Konstruktion von Männlichkeit“ mit David Ratzel

17.06.2025, 14:00 – 16:00 Uhr

Vorurteile und Stereotypen, die der Überlegenheitskonstruktion der Kolonisatoren gedient haben, werden nach wie vor reproduziert. Warum passiert das und was für einen Zweck erfüllt das gerade im deutschen Rap? Eben diese Fragen sollen im Vortrag geklärt werden.

Mehr erfahren
Flyer mit Link zur Veranstaltung: Fachtag Jungen in Krisenzeiten, Impulse für die Jungenarbeit

Jungen* in Krisen(-zeiten) – Impulse für die Jungen*arbeit

30.06.2025, 09:30-16:30 Uhr

Der Fachtag wird sich mit dem Einfluss von Medien, des politischen Rechtsrucks und von Gesundheitsfaktoren für die Entwicklung von Jungen* befassen.

Mehr erfahren
Flyer Online-Workshop Sexuelle Bildung  und Jungenarbeit, 03. Juli 2025

Online-Workshop: Sexuelle Bildung & Jungen*arbeit

03. Juli 2025, 09:00 – 13:00 Uhr

Der Workshop widmet sich sexueller Bildung mit der Zielgruppe der Jungen. Neben kurzen Inputs zu Jugend- und Jungensexualität und zu Konzepten der sexuellen Bildung steht der gemeinsame Fachaustausch über Bedarfe und Handlungsmöglichkeiten in der Arbeit im Mittelpunkt.

Flyer mit Link zur Veranstaltung: Gegen sexualisierte Gewalt, Zertifizierte Fortbildung zur Rückfallprävention, November 2025 bis April 2026

Gegen sexualisierte Gewalt (Zertifizierte Fortbildung in 3 Modulen)

Nov. 2025 – Apr. 2026

Rückfallprävention für sexualisiert grenzverletzende und/oder übergriffige Jugendliche.

Weiterfüh­rende Links

Themen der Jungenarbeit

Jungenarbeit ist oft ein Querschnittsthema in den verschiedenen Bereichen und Aufgaben der Jugend(-sozial)arbeit und Pädagogik.

Fort- & Weiterbildungen

Angebote für Fachkräfte der Jugendhilfe, Fachkräfte der OKJA, Schulsozialarbeiter*innen, Jugendsozialarbeiter*innen und alle, die in ihrer täglichen Arbeit mit Jungen* tätig sind.

News

Neu-Auflage unserer Jungen*arbeit-Broschüre ist da!

Es ist soweit: wir haben unsere 2020 erstmals veröffentlichte kleine Einstiegsbroschüre „AHA! Jungen*arbeit kurz erklärt.“ überarbeitet und präsentieren euch heute stolz die zweite Auflage – mit kleineren Aktualisierungen und neuem Design. Gerade ist sie im Druck und daher hier erstmal exklusiv die Web-Version: Die frisch gedruckte Broschüre gibt es ab jetzt auf all unseren Veranstaltungen … Weiterlesen

LAGJ*M* wird Mitglied beim Bundesforum Männer

Am 5. Juni 2025 wurde unser Antrag auf Mitgliedschaft beim Bundesforum Männer von der Mitgliederversammlung in Berlin angenommen. Das Bundesforum Männer ist der bundesweite Dachverband für Jungen-, Männer- und Väterarbeit und setzt sich für deren Interessen sowie die Gleichstellung aller Geschlechter ein. Als Landesfachstelle für Jungen*- und Männer*arbeit und mit unseren Projekten in Baden-Württemberg setzen … Weiterlesen

Interview über die Arbeit mit Jungen* in Krisen(-zeiten)

Am 30. Juni 2025 veranstaltet die LAGJ*M* BW gemeinsam der Stadt Freiburg einen Fachtag zum Thema „Jungen* in Krisen(-zeiten) – Impulse für die Jungen*arbeit“. Für den Fachvortrag und einen (von vielen) Workshop zum Thema „Pädagogischer Umgang mit Jungen* in Krisenzeiten. Methoden zur Bearbeitung von männlichem* Widerstand in der Jugendbildung“ konnten wir Fabian Ceska von Detox … Weiterlesen

Termine

  • 30. Juni 2025, 09:30: Fachtag Jungen* in Krisen(-zeiten)

    Jungen* in Krisen(-zeiten) – Impulse für die Jungen*arbeit Tagungsort: Haus der Begegnung Freiburg-Landwasser e.V. Habichtweg 48, 79110 Freiburg Die Veranstaltung ist inklusive Warteliste ausgebucht. Um auf dem Laufenden zu bleiben über ähnliche und andere Angebote können Sie sich hier zum Newsletter der LAG Jungen*- & Männer*arbeit anmelden: https://www.lag-jungenarbeit.de/angebote/newsletter/ Beschreibung Kinder und Jugendliche werden heute von…

  • 3. Juli 2025, 09:00: Online-Workshop: Sexuelle Bildung & Jungen*arbeit

    BESCHREIBUNG Kinder und Jugendliche durchlaufen eine sexuelle Entwicklung und Sexualität ist somit stets ein Thema pädagogischer Arbeit. Von daher sollte sexuelle Bildung selbstverständlich Teil von pädagogischen Angeboten sein. Auch für Jungen kann Sexualität einen bedeutenden Aspekt ihrer Person, ihrer Identität oder ihrer Gesundheit darstellen. Sie erleben körperliche Veränderungen, stellen sich Fragen über ihren Körper, über…

  • 8. Juli 2025, 13:00: Kollegiale Fachberatung Jungen*arbeit: Offene Sprechstunde

    Die Kollegiale Fachberatung bietet einen Raum für Austausch über Themen der Jungen*arbeit, die Fachkolleg*innen in ihrer Praxis beschäftigen. Der Raum soll als niedrigschwellige kollegiale Beratung dienen und wird an jedem 2. Dienstag im Monat abwechselnd als offene und thematische „Sprechstunde“ für jeweils 1,5 Stunden stattfinden. Am 8.7. wird es eine offene Sprechstunde geben, d.h. unsere…

  • 9. Juli 2025, 13:00: Mitgliederversammlung 2025

    Die jährliche Mitgliederversammlung der LAGJ*M* BW mit inhaltlichem Austausch, Berichten und den Wahlen des Vorstands.

  • 9. Juli 2025, 16:00: Fachdialog: Männlichkeiten 2.1 – Impulse für die eigenen und institutionellen fachlichen Positionierungen

    Ein Blick auf Social Media, die Nachrichten-Seiten oder die soziale Wirklichkeit von Jungen* reicht, um zu wissen: Vorstellungen von Männlichkeit prägen nach wie vor das Leben von Jungen* und Männern*. Deswegen hat die LAGJ*M* sich in den vergangenen zwei Jahren mit dem Projekt „Männlichkeiten 2.1 Meine Handlungen zählen. Jeden Tag!“ auf die Suche nach gelingenden…