News

Interview zum (Ver-)Lernraum „Feministische Perspektiven auf Männlichkeiten“

Im Dezember letzten Jahres starteten unsere Bildungsreferent*innen Paulina Wojtkowiak und Björn Scherer im Rahmen des Projektes Männlichkeiten 2.1 ein von ihnen konzipiertes, innovatives Bildungsformat: einen (Ver-)Lernraum zu Männlichkeiten. Unser Kollege Joel Wardenga hat die beiden interviewt, um euch einen Einblick in die Arbeit des (Ver-)Lernraumes zu verschaffen. Joel: Worum geht’s bei eurem Angebot „Feministische Perspektiven … Weiterlesen

Kollegiale Fachberatung Jungen*arbeit: Neue Termine

Jeden zweiten Dienstag im Monat, 13.00-14.30 Uhr Seit Anfang 2025 bietet die LAGJ*M* BW ein neues offenes Format an: die Kollegiale Fachberatung Jungen*arbeit. In diesem Angebot wollen wir zu Themen der Jungen*arbeit in einen Austausch kommen, die Fachkolleg*innen in ihrer Praxis beschäftigen. Der Raum soll als niedrigschwellige kollegiale Beratung dienen und wird an jedem 2. … Weiterlesen

Interview zur Rückfallprävention-Fortbildung „Gegen sexuelle Gewalt“

Seit vielen Jahren bietet die LAGJ*M* BW regelmäßig die Fortbildung zur „Fachkraft für Rückfallprävention von sexuell übergriffigen Jugendlichen“ an. Kürzlich fand das zweite Modul des aktuellen Durchgangs statt und davor hat unser Bildungsreferent Joel Wardenga einen Teilnehmer über seine Erfahrungen in der Fortbildung interviewt: Heiko Jesser, Sozialpädagoge aus Reutlingen und Mitglied im erweiterten Vorstand der … Weiterlesen

FACHTAG Gender und digitale Lebenswelten: Folgen für die pädagogische Praxis

20. März 2025, Jugendherberge Stuttgart Geschlechterbilder prägen das Leben von Jugendlichen: Von der Wahrnehmung über das Fühlen und Denken bis zum Handeln. In Social Media, in der Peergroup oder in der Schule setzen sie sich aktiv mit Geschlechterrollen auseinander, hinterfragen sie und formen ihre Identitäten. Pädagogische Fachkräfte haben den Auftrag, Jugendliche dabei zu begleiten. Dafür … Weiterlesen

Online-Fachtag am 20. März 2025 in Kooperation mit der AKTION JUGENDSCHUTZ BW, der LAG Mädchen*politik und dem Netzwerk LSBTTIQ

Geschlechterbilder prägen das Leben von Jugendlichen: Von der Wahrnehmung über das Fühlen und Denken bis zum Handeln. In Social Media, in der Peergroup oder in der Schule setzen sie sich aktiv mit Geschlechterrollen auseinander, hinterfragen sie und formen ihre Identitäten. Pädagogische Fachkräfte haben den Auftrag, Jugendliche dabei zu begleiten. Dafür ist entscheidend, zu verstehen, welche … Weiterlesen

Videos in unserem Projekt Männlichkeiten 2.1 veröffentlicht

Was ist traditionelle Männlichkeit? Wie kommt traditionelle Männlichkeit bei den unterschiedlichen Geschlechtern an? Das Handeln von Männern muss nicht mit diesen traditionellen Bildern einhergehen oder anders gesagt: Das Handeln von Männern muss überhaupt nicht „ätzend“ oder „toxisch“ sein! Auch wenn ätzende und toxische Bilder von Männlichkeit existieren und verbreitet sind. Jede Person entscheidet selber, was … Weiterlesen

Kollegiale Fachberatung Jungen*arbeit 2025 an jedem 2. Dienstag im Monat von 13.00 – 14.30 Uhr

Die LAGJM bietet ab Januar 2025 ein neues offenes Format an: die Kollegiale Fachberatung Jungenarbeit. In diesem Angebot wollen wir zu Themen der Jungenarbeit in einen Austausch kommen, die Fachkolleg*innen in ihrer Praxis beschäftigen. Der Raum soll als niedrigschwellige kollegiale Beratung dienen und wird an jedem 2. Dienstag im Monat abwechselnd als offene und thematische … Weiterlesen

AUSSCHREIBUNG WORKSHOP: Male Allies – Wie können Männer* Gleichstellung voranbringen?

Männer* sind innerhalb der Gleichstellungsarbeit nach wie vor unterrepräsentiert. Für viele sind feministische Ideen mit Unsicherheit verbunden. Dabei ist die Mitarbeit von Männern* entscheidend, um eine gerechtere Gesellschaft für alle zu ermöglichen. Deswegen bietet das LAGJM-Projekt Männlichkeiten 2.1 einen Tages-Workshop zum Thema an. Alle Infos & Anmeldung möglich über die Seite des Projektes: https://www.maennlichkeiten-bw.de/angebote

Joel Wardenga verstärkt seit dem 01.10. das Team der LAGJM

Seit dem 1. Oktober arbeitet Joel Wardenga mit einem Anteil von 70% bei der LAG Jungen*- & Männer*arbeit BW. Er bringt vielfältige Erfahrungen aus der politischen Bildung sowie der Kinder- und Jugendkulturarbeit mit intersektionalen Perspektiven in unsere Arbeitsfelder ein. Joel wird als Bildungsreferent arbeiten und ausserdem unser Projekt Männlichkeit 2.1 stärken. Willkommen Joel! Kai Kabs-Ballbach … Weiterlesen

AUSSCHREIBUNG: Lerngruppe Feministische Perspektiven auf Männlichkeiten

Ab 28.11. (Ort: Tübingen). Im Rahmen des LAGJM-Projekt Männlichkeiten 2.1, bieten die Projektmitarbeiter*innen, Paulina Wojkowiak und Björn Scherer, über einen Zeitraum von mehreren Monaten (bis März 2025) einen (Ver-)Lernraum an, in dem sich alle Teilnehmenden (Menschen aller Geschlechter und jeden Alters sind willkommen) gemeinsam aus unterschiedlichen Perspektiven, Betroffenheiten, Verletzbarkeiten und Privilegien mit dem sexistischen Geschlechtersystem … Weiterlesen