Kategorie: General Jungen*, Bedürfnisse und Ressourcen – Grundlagen einer zeitgemäßen Jungen*arbeit

Jungen*, Bedürfnisse und Ressourcen – Grundlagen einer zeitgemäßen Jungen*arbeit


4. November 2025 5. November 2025

04.11.2025 - 05.11.2025
Tagungszentrum Gültstein

Beschreibung
"Toxische Männlichkeit", Boys-Crisis, Männlichkeit als gesellschaftliches Gesamtproblem oder "Jungen als Bildungsverlierer" … – die Liste der problematisch wahrgenommenen Aspekte von Jungen* und jungen Männern* ist lang.

Als pädagogischer Gegenentwurf soll Jungen*arbeit dabei helfen, Jungen* ein gelingendes gutes Leben in diesem Spannungsfeld zu ermöglichen. Aber was ist Jungen*arbeit eigentlich? Wie kann sie bedarfsgerecht gestaltet werden? Ist sie besonders eine Aufgabe für männliche* Fachkräfte? Und was brauchen Fachkräfte aller Geschlechter, um Jungen* bei der Bewältigung ihrer geschlechterbezogenen Entwicklungsaufgaben zu unterstützen?

Die Fortbildung vermittelt Fachkräften wesentliche Grundlagen zu geschlechtlicher Sozialisation und zeigt auf, inwiefern Geschlecht sozial konstruiert und einstudiert wird. Sie ermöglicht einen soliden Einstieg in die geschlechterbewusste Arbeit mit Jungen* und bietet praktische Ideen an, um Jungen* bezüglich ihrer Geschlechtersozialisation in der heutigen Gesellschaft zu unterstützen. Die zwei Tage öffnen Räume für Fragen, Ideen und Wünsche der Teilnehmenden.

Inhalte
- Grundlagen geschlechtsbezogener Pädagogik
- Lebenslagen von Jungen* sowie daraus resultierende Bedürfnisse und Herausforderungen
- Themen der Jungen*arbeit
- Biografische Arbeit und Haltungen der Jungen*arbeit
- Praxisorientierte Angebote und Methoden der Jungen*arbeit

Zielgruppe
Fachkräfte aller Geschlechter aus den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendarbeit, Mobilen Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Jugendberufshilfe (aus dem Feld Übergang Schule – Beruf) sowie Jungen*arbeitende und Fachkräfte in der Genderpädagogik
Ziele und Inhalte

Referent*innen
- Michael Schirmer, Bildungsreferent für Jungen*arbeit
- Joel Wardenga, Bildungsreferent für Jungen*arbeit
- Paulina Wojtkowiak, Bildungsreferentin Projekt Männlichkeiten 2.1

Methodisch erfolgen Fachinput, Austausch im Plenum sowie interaktive Kleingruppenarbeit.

Kooperationsveranstaltung mit dem Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS).

Die voraussichtlichen Zeiten sind etwa:
1. Tag 10:00 - 17:30 Uhr
2. Tag 09.00 - 16:30 Uhr

Anmeldung & weitere Informationen über die Seite des KVJS:

https://www.kvjs.de/fortbildung-fachschulen/fortbildung/detail/kurs/25-4-JSA8-1k/info

Schloßstraße 31
Herrenberg-Gültstein, Baden-Württemberg 71083

Kompletten Kalender ansehen