Für eine geschlechtergerechte Zukunft
LAG Jungen*- & Männer*arbeit Baden-Württemberg e.V.
Was macht die LAG Jungen*- & Männer*arbeit Baden-Württemberg e.V.?
Die LAG Jungen*- & Männer*arbeit Baden-Württemberg e.V. (LAGJ*M* BW) ist die landesweite Fachstelle für Jungen*- und Männer*arbeit und Jungen*- und Männer*politik.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die fachliche Beratung und Qualifizierung sowie die Vermittlung von Informationen und Methoden der geschlechterreflektierten Arbeit mit Jungen* und Männern*.
Dabei setzen wir uns für gute Rahmenbedingungen des Aufwachsens, Lernens und Lebens von Jungen* und Männer* in ihrer Vielfalt ein.
Wir richten uns an alle Träger, Einrichtungen und Fachkräfte der Kinder- und Jugend(-sozial)arbeit, der Sozialen Arbeit, Kommunen sowie Organisationen in der Erwachsenenbildung.
Wir vernetzen Akteur*innen der geschlechterreflektierten Pädagogik und haben ca. 50 Mitgliedsorganisationen mit unterschiedlichen Praxisfeldern und Expertisen im ganzen Land.
Wir machen Jungen*- und Männer*arbeit – und öffnen damit Jungen* und Männern* neue Wege.

Auf dieser Seite gibt es Informationen und Angebote zu Jungen*arbeit. Zur Männer*arbeit der LAGJ*M* BW geht es hier:
Anstehende Veranstaltungen & Weiterbildungen

Kollegiale Fachberatung Jungen*arbeit
Jeden 2. Dienstag im Monat, 13.00 – 14.30 Uhr
Thema am 8. Juli: Offene Sprechstunde
In diesem Angebot wollen wir zu Themen der Jungen*arbeit in einen Austausch kommen, die Fachkolleginnen in ihrer Praxis beschäftigen.

Workshop: Inklusive Jungen*arbeit
10. Oktober 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Wie können wir als Fachkräfte sensibel für die Rolle werden, die Geschlechtervorstellungen und ableistische Normen in ihrem Leben spielen? Der Workshop behandelt Themen, die männliche* Jugendliche umtreiben: Fragen nach Sexualität und Körpern, Fragen über ihre Rechte und nicht zuletzt Fragen über Bilder von Geschlecht und Männlichkeit.

Online-Workshop: Sexuelle Bildung mit der Zielgruppe schwule und bisexuelle Männer*
20. Oktober 2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Der Workshop widmet sich schwulen und bisexuellen Männern* als Zielgruppe von sexueller Bildungsarbeit. Neben einem Vortrag zur Konzeption sexueller Bildung und zur Situation schwuler und bisexueller Männer stehen der gemeinsame Fachaustausch und Impulse für die Praxis im Mittelpunkt des Workshops.

Fachtagung Echt männlich?! – Jungen*Männer*Gleichstellung
23. Oktober 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Die internationale Fachtagung stellt die Frage in den Mittelpunkt, warum und wie Gleichstellungspolitik für alle Geschlechter gut ist und befasst sich praxisnah mit der Rolle, die Geschlechterkonzepte in der Arbeit mit Jungen* und Männern* spielen.

Jungen*, Bedürfnisse und Ressourcen – Grundlagen einer zeitgemäßen Jungen*arbeit
4. November – 5. November 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Die Fortbildung vermittelt Fachkräften wesentliche Grundlagen zu geschlechtlicher Sozialisation und zeigt auf, inwiefern Geschlecht sozial konstruiert und einstudiert wird. Sie ermöglicht einen soliden Einstieg in die geschlechterbewusste Arbeit mit Jungen* und bietet praktische Ideen an, um Jungen* bezüglich ihrer Geschlechtersozialisation zu unterstützen.

Online-Workshop: Jungen*sprechstunde?“ – Förderung der Gesundheitskompetenz von Jungen*
20. November 2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Der Workshop lädt Fachkräfte dazu ein, sich mit der Bedeutung von Gesundheitskompetenz im Kontext von Geschlecht auseinanderzusetzen, eigene Haltungen zu reflektieren und praxisnahe Impulse für die Arbeit mit Jungen* zu erhalten.

Gegen sexualisierte Gewalt (Zertifizierte Fortbildung in 3 Modulen)
Nov. 2025 – Apr. 2026
Rückfallprävention für sexualisiert grenzverletzende und/oder übergriffige Jugendliche.
Weiterführende Links
Themen der Jungenarbeit
Jungenarbeit ist oft ein Querschnittsthema in den verschiedenen Bereichen und Aufgaben der Jugend(-sozial)arbeit und Pädagogik.
Fort- & Weiterbildungen
Angebote für Fachkräfte der Jugendhilfe, Fachkräfte der OKJA, Schulsozialarbeiter*innen, Jugendsozialarbeiter*innen und alle, die in ihrer täglichen Arbeit mit Jungen* tätig sind.
News
Neu-Auflage unserer Jungen*arbeit-Broschüre ist da!
LAGJ*M* wird Mitglied beim Bundesforum Männer
Interview über die Arbeit mit Jungen* in Krisen(-zeiten)
Termine
12. August 2025, 13:00: Kollegiale Fachberatung: Antifeministische Diskurse - Zuhören, Verstehen, Widerstehen
Die Kollegiale Fachberatung bietet einen Raum für Austausch über Themen der Jungen*arbeit, die Fachkolleg*innen in ihrer Praxis beschäftigen. Der Raum soll als niedrigschwellige kollegiale Beratung dienen und wird an jedem 2. Dienstag im Monat abwechselnd als offene und thematische „Sprechstunde“ für jeweils 1,5 Stunden stattfinden. Am 12. August wird es einen kurzen Impuls und Raum…
9. September 2025, 13:00: Kollegiale Fachberatung Jungen*arbeit: Offene Sprechstunde
Die Kollegiale Fachberatung bietet einen Raum für Austausch über Themen der Jungen*arbeit, die Fachkolleg*innen in ihrer Praxis beschäftigen. Der Raum soll als niedrigschwellige kollegiale Beratung dienen und wird an jedem 2. Dienstag im Monat abwechselnd als offene und thematische „Sprechstunde“ für jeweils 1,5 Stunden stattfinden. Am 9.9. wird es eine offene Sprechstunde geben, d.h. unsere…
24. September 2025, 09:00: Online-Workshop VERLEGT: Sexuelle Bildung mit der Zielgruppe schwule und bisexuelle Männer
Der Workshop zu schwulen und bisexuellen Männern* als Zielgruppe von sexueller Bildungsarbeit findet an einem neuen Termin statt: dem 20. Oktober. Alle Infos gibt es hier: https://www.lag-jungenarbeit.de/lagjmbw-termine/online-workshop-sexuelle-bildung-mit-schwulen-und-bisexuellen-maennern/
10. Oktober 2025, 10:00: Workshop: Inklusive Jungen*arbeit
Workshop „Inklusive Jungen*arbeit“ Tagungsort: Haus der Jugendarbeit BW Haeberlinstr. 1-3, 70563 Stuttgart-Vaihingen Beschreibung Wie lässt sich Inklusion in der Arbeit mit Jungen* umsetzen? Welche spezifischen Themen, Risiken und Bedürfnisse sind bei der Arbeit mit männlichen* Jugendlichen mit Behinderung von Bedeutung? Welche Rechte haben Heranwachsende und wie kann die Wahrnehmung dieser Rechte für alle pädagogisch unterstützt…
20. Oktober 2025, 09:00: Online-Workshop: Sexuelle Bildung mit der Zielgruppe schwule und bisexuelle Männer*
BESCHREIBUNG Versteht man Sexualität als lebenslangen Prozess, so zählen auch Erwachsene zur Zielgruppe sexueller Bildungsangebote. Während Homosexuelle durch die Erfolge der Schwulen- und Lesbenbewegung vermehrt gesellschaftliche Anerkennung und rechtliche Gleichbehandlung erfahren, machen sexuelle Minderheiten dennoch weiterhin spezifische Erfahrungen, die sich von der Mehrheitsgesellschaft unterscheiden. Diskriminierung und Stigmatisierung spielen dabei eine Rolle, aber eben auch die…