Vorstand

Foto von Kai Kabs

Kai Kabs-Ballbach

Dipl.Pädagoge, Therapeut, Kinderschutzfachkraft ieF, Arbeitsbereiche Männerarbeit und Männlichkeiten 2.1, FiBiP gegen Gewalt, Durchführung der Weiterbildung zur/zum Jungenarbeiterin sowie Finanzverwaltung.

E-Mail: kai.kabs-ballbach@lag-jungenarbeit.de

Foto von Florian Hahn

Florian Hahn

Jugendbildungswerk Freiburg

Zertifizierter Jungenarbeiter, geprüfter Erlebnispädagoge, Trainer, Guide, ausgebildeter Schreiner, Ausbildung in gesprächstherapeutischem Arbeiten, Coach (core-dynamik), Referent und Moderator,langjährige päd. Fachkraft in einer Freiburger Jugendbildungseinrichtung. Als leidenschaftlichler Naturmensch in den Bergen und auf den Flüssen der Welt zu Hause. Als ständig lernender, suchender, reflektierter Mensch und Mann in vielen Erfahrungsdimensionen unterwegs. Aktuell tätig als Jugendsozialarbeiter in der Gemeinde Kirchzarten.

Viele Jahre im Ausschuss der LAGJM tätig. Seit 2021 als gewählter Vorstand.

E-Mail: florian.hahn@lag-jungenarbeit.de

Foto von Yannik Stadelmaier

Yannik Stadelmaier

Stadt Rottenburg, gemeinwesenorientierte Jugendhilfe

Erzieher, Outdoor & Erlebnispädagogik, Jungenarbeiter,
Arbeitsschwerpunkte: Offene Jugendarbeit, Gewalt & Deeskalation, Digitale Jugendarbeit, Sozialraumorientierte Arbeit

E-Mail: Yannik.Stadelmaier@rottenburg.de

Foto von Carlo Peduto

Carlo Peduto-Brixner

Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbH (ikubiz)

Carlo ist gelernter Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Dipl.-Sozialpädaogoge/-arbeiter (FH), ausgebildeter Jungenarbeiter, er arbeitet beim ikubiz Mannheim im Übergang Schule-Beruf und führt in diesem Rahmen auch Ausbilderreifetrainings mit Jungen durch. Seit 2009 ist er Mitglied im AK Jungen Mannheim (vormals AK Jungen*themen).
In der Freizeit engagiert er sich als stellv. Vorsitzender bei der Faninitiative DoppelPass _ SV Waldhof Mannheim-Fans gegen Gewalt und Rassismus e.V.. Der Vater von zwei Kindern liebt die Natur und verbringt gerne viel Zeit beim Wandern mit Ehefrau und Hund.

Email: carlo.peduto@ikubiz.de

Erweiterter Vorstand

Der erweiterte Vorstand (früher Ausschuss genannt) ist ein ehrenamtlich arbeitendes Gremium, das die Arbeit der Geschäftsstelle und des Vorstandes insbesondere bei der konzeptionellen, strategischen und inhaltlichen Planung und Auswertung der fachlichen Arbeit unterstützt. Er tritt ca. 4 x im Jahr an unterschiedlichen Orten zusammen und hat die Funktion, die Umsetzung der satzungsgemäßen Inhalte der LAG Jungen– und Männerarbeit zu begleiten und zu beraten.

Silhouette eines Mannes

Wolfgang Caesar

JunGs – Jungengesundheitsprojekt e.V.

Jahrgang 1964
Jugend- und Heimerzieher, Sozialwirt (KA).
Ist als Gründungsmitglied von JunGs seit Jahren dem Thema Jungenarbeit verbunden.
Im Vorstand als 1. Vorsitzender von JunGs – Jungengesundheitsprojekt für die Bereiche Geschäftsführung, allgemeine Organisation, Marketing, Produktplanung und Rechnungswesen zuständig.

Foto von Patrick Herzog

Patrick Herzog

Antihelden*

Dipl. Sozialpädagoge (FH) und Jungenarbeiter (zertifiziert LAGJ Baden-Württemberg), Referent im Bereich der jungensensiblen Präventionsarbeit im Projekt Antihelden* beim Verein zur Förderung von Jugendlichen e.V. und Honorardozent an der katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Stuttgart, freiberufliche Tätigkeiten im Bereich der Medienpädagogik, der Filmgestaltung und der Fortbildungen von Fachkräften im Elementarbereich.

Patrik Nagel

Jugendamt Stuttgart – Abteilung Erziehungshilfen

Jahrgang 1968
verheiratet, 3 Kinder
Diplom-Sozialpädagoge (FH), Krankenpfleger (staatl. anerkannt)
Ist in seinem beruflichen Kontext schon lange mit den verschiedenen Aspekten und Feldern von Jungenarbeit betraut.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Einrichtungsleiter einer stationären Wohngruppe des Jugendamtes Stuttgart engagiert sich Patrik Nagel heute als aktives Mitglied im Ausschuss der LAG-Jungen*- & Männer*arbeit B-W und ist 2. Vorsitzender von JunGs – Jungengesundheitsprojekt Stuttgart e. V.

Silhouette eines Mannes

Jonas Mahlert

Jahrgang 1990
Sozialpädagoge (B.A.), Betriebswirt (B.A.), Erlebnispädagoge (be)

Bereits während des Studiums 2017 bei Jungen im Blick in Stuttgart mit dem Praktikum in die Jungenarbeit gestartet und seit 2018 fester Bestandteil des Teams.
Ausschussmitglied seit 2019 mit dem Anspruch Jungenarbeit für Fachkräfte attraktiv aufzustellen und darüber reflektierte Jungenarbeiter* zu generieren. Denn es braucht mehr Männer*, die ihre eigene Männlichkeit immer wieder kritisch mit sich selbst diskutieren und keine traditionell-patriarchalen Verhaltensweisen in der Arbeit mit Jungen* vorleben.
Interessiert an den Themen Sexuelle Bildung, Medienkompetenz, Erlebnispädagogik.
In der Freizeit gerne draußen: American Football, Campen, Radeln.

Foto von Terje Lange

Terje Lange

Stuttgarter Jugendhaus gGmbH – Jugendhaus HeleneP Degerloch

Jahrgang 1969
Diplompädagoge
Verheiratet, drei Kinder.

Schon während meines Studiums in Stuttgart und Tübingen habe ich mich in der Jugendarbeit engagiert.
1997 begann ich meine Tätigkeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bei der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH.
Seit 2006 leite ich das ‚HeleneP.‘ Kinder- und Jugendhaus in Stuttgart-Degerloch.
2013/14 machte ich die Weiterbildung zum qualifizierten Jungenarbeiter (LAGJ) und lernte die Arbeit der LAGJM kennen.
Seit 2013 bin ich ehrenamtlich in der Männerberatung tätig und leite Männer-Empowerment- und Selbsthilfegruppen.
Vier Jahre war ich im Vorstand eines gemeinnützigen Männervereins tätig.
Interessen: Diversität, Männlichkeitsbilder, Empowerment, Traumaarbeit.

Foto von Can Mustafa

Can Mustafa

VfB Fanprojekt

Pädagogischer Mitarbeiter VfB Fanprojekt
Jahrgang 1992, Sozialarbeiter (B.A.)

Während meinem Studium der Sozialen Arbeit in Esslingen (2014-2018) habe ich praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, in stationären Wohngruppeneinrichtungen sowie in der der Kinderbetreuung in sogenannten Armutsvierteln (Villas/Favelas) in Buenos Aires (Auslandssemester Frühjahr 2016) sammeln dürfen. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium und einem anschließenden Sozialpraktikum in Indien, begann ich im August 2018 meine Arbeit als Sozialarbeiter im Rahmen der Schulsozialarbeit in Plochingen aufzunehmen. Seit November 2020 bin ich nun im Rahmen der Fanarbeit im VfB Fanprojekt tätig und Seit 2021 Teil des LAGJM Ausschusses.

Gerade im Rahmen der Sozialen Arbeit mit Fußballfans gilt es, geschlechtliche Rollenzuweisungen, die eigene Männlichkeit* – insbesondere in ihren toxischen Zügen – sowie traditionell-patriarchale Verhaltensweisen zu überdenken und kritisch zu reflektieren. Alternative Umgangsformen aufzuzeigen, das Thema Gender im belasteten Milieu Fußball voranzubringen und Räume für gesunde Männlichkeit & moderne Fanidentität zu erschaffen, sind mir im Rahmen meiner Tätigkeit wichtige Aufgaben.
Interessen: Fußball als gesellschaftliches Phänomen, Fans, Männlichkeit, Geschlechterrollen, Diversität
Hobbys: Wandern, Angeln, Groundhopping

Foto von Robin Gröger

Robin Gröger

Jungen im Blick – Gesundheitsladen Stuttgart

Sozialpädagoge (B.A.); Systemischer Berater (i.A.); Dozent (HS Esslingen); Ausgebildeter Industrie Mechatroniker
Mitarbeiter bei Jungen* im Blick – 2019 über das Praxissemster zur Jungenarbeit und Jungen in Blick gekommen. Seit 2022 fester Bestandteil des Teams. Seit 2022 Ausschlussmitglied mit dem Anspruch die Strukturen der LAG JM BW kennenzulernen und zu unterstützten. Seit 2022 Lehrbeauftragter für das Seminar – Geschlechterreflexive Arbeit mit Jungen* und Männern* – an der Hochschule Esslingen.

Interessen:
Bereits vor dem Studium der Sozialen Arbeit politisch aktiv in den Bereichen Männergesundheit und Geschlechtergerechtigkeit. Jungs und jungen Männern* bei der Gestaltung einer für sie gelingenden und gesunden Männlichkeitskonstruktion zu unterstützen.
Beratung und Begleitung von Jungs* und jungen Männern* bei mentalen, sozialen und körperlichen Herausforderungen.

Foto von Heiko Jesser

Heiko Jesser

pro juventa gGmbH, Reutlingen

Diplom-Sozialpädagoge (FH)

Zertifizierter Jungen*arbeiter, Geschlechtsbezogene Pädagogik, Heimvolkshochschule „Alte Molkerei Frille“ NRW
Mein erlebnispädagogisches Projekt „Achtung Männer! – Achtung Jungs!“ ist in der geschlechterbewussten Jungen*arbeit angesiedelt. Der Fokus liegt darauf, die Beziehung zwischen Jungen* und ihren männlichen Bezugspersonen zu stärken und aktiv zu gestalten. Es hilft Jungen*, sich in ihrer Identitätsfindung zu orientieren und bietet Vätern die Möglichkeit, ihre Rolle aktiv zu reflektieren und zu erweitern.
Viele Jahre habe ich als Schulsozialarbeiter an mehreren Bildungseinrichtungen geschlechtsspezifische Angebote durchgeführt. Parallel dazu arbeitete ich in interdisziplinären Teams ambulanter Praxen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und entwickelte dort Jungen*angebote.
Aktuell arbeite ich beim Beratungsfachdienst von pro juventa. Dort begleite ich Pflegekinder bei ihrem Aufwachsen in einer Sozialpädagogischen Pflegestelle und berate deren Familien.