Themenfeld „Jungen* und Schule“

Sind Jungen* wirklich „Bildungsverlierer“? Im Durchschnitt haben Jungen* Probleme im Bildungssystem: So besuchen mehr Jungen als Mädchen Haupt- und Förderschulen, bei Gymnasien ist es umgekehrt. Jungen wiederholen häufiger eine Klassenstufe und der männliche* 15-Jährige kann im Durchschnitt weit schlechter lesen als ein gleichaltriges Mädchen*. Schulische Nachteile entstehen aus einem Mix von Männlichkeitsvorstellungen und geringen Erfolgsaussichten in der Schule und sind nicht zuletzt verursacht durch die dortigen Bewertungs- und Hierarchisierungskulturen. So stehen Jungen unter dem Druck, sich als „richtiger“ Junge* zu verhalten, also cool, unabhängig und souverän zu sein. Fleiß und Sorgfalt in der Schule sind ebenso wenig mit diesen Männlichkeitsbildern vereinbar wie das Zeigen von Schwäche oder Unsicherheit. Männlichkeit ist in der Schule gleichermaßen Nachteil und Ressource – abhängig von Erfolgsaussichten und Lernatmosphäre. Deshalb brauch es auch, oder gerade deswegen, an Schule eine geschlechterreflektierende Pädagogik.

Literatur und Studien

Literaturempfehlungen zu Jungen* und Schule

Studien zu Jungen* und Schule

Die internationale Schulleistungsstudie der OECD.

Warum Jungen in der Bildung hinter Mädchen zurückfallen – undwas dagegen zu tun wäre. Studie (2015) der berlin institut für Bevölkerung und Entwicklung.

Studie (2018) des Statistischen Bundesamtes zu Schulen. Ab Seite 16 zeigt die Studie geschlechtsspezifische Unterschiede in der Bildungsbeteiligung an allgemeinbildenden Schulen.

Methodensammlungen, Praxishandreichungen und Ideen zu Jungen* und Schule

Logo Dissens

↗ Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule

Die Publikation (2012) ist das Ergebnis des dreijährigen Projekts von dissens e.V. „Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule“

Logo GEW

↗ Männer ins Grundschullehramt

Eine Handreichung, erstellt von Dissens – Institut für Bildung und Forschung e. V.,im Auftrag des GEW Zukunftsforums Lehrer_innenbildung.

Logo Gelefa

↗ Vielfalt geschlechtergerechten Unterrichts

Ein Sammelband (2016) der GELEFA mit Ideen und konkreten Umsetzungsbeispielen für die Sekundarstufe.

Bücher in einem Regal

↗ Mach es Gleich!

Eine Lehr- und Lernmappe für Theorie und Praxis zum Thema Gender & Schule für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern ab 12 Jahren (2013).

Vorschaubild "Mädchen in die Technik, Jungen in die Pädagogik!"

↗ Mädchen in Technik – Jungen in Pädagogik!

Handreichung für geschlechterreflektiertes Arbeiten mit Grundschulkindern. INTERREG-Projekt (2014).

Bücher in einem Regal

↗ Das Modell der Jungenkonferenz

Das Modell der Jungenkonferenz, ein geschlechtshomogener Gesprächskreis, von Uli Boldt erläutert.

Weiterführende Websites zu Jungen* und Schule

Logo LAGJ*M*BW

Dokumentation Fachtag „Jungenarbeit und Schule“

Der Fachtag(2015) beleuchtete die Lebenslagen von Jungen* im Kontext Schule und gab Fachkräfte Anregungen einen geschlechterreflektierten Ansatz in der Schule zu erproben.

Bücher in einem Regal

↗ Themenportal Gender und Schule

Themenportal des Büros der Gleichstellungsbeauftragten in Niedersachsen. Es führt Informationen zu Gender in Unterricht und Schule, Projekt in diesem Arbeitsfeld, Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise zusammen.

Logo Dissens

↗ Jungen und Schule

Materialien zu geschlechterreflektierter Arbeit mit Jungen* an der Schule.