Kategorie: General Workshop: Inklusive Jungen*arbeit

Workshop: Inklusive Jungen*arbeit


10. Oktober 2025

Workshop „Inklusive Jungen*arbeit“

Tagungsort: Haus der Jugendarbeit BW
Haeberlinstr. 1-3, 70563 Stuttgart-Vaihingen

Beschreibung

Wie lässt sich Inklusion in der Arbeit mit Jungen* umsetzen? Welche spezifischen Themen, Risiken und Bedürfnisse sind bei der Arbeit mit männlichen* Jugendlichen mit Behinderung von Bedeutung? Welche Rechte haben Heranwachsende und wie kann die Wahrnehmung dieser Rechte für alle pädagogisch unterstützt werden? Und welchen Einfluss hat der eigene biografische Hintergrund?

Um diese und andere Fragen wird es bei dem eintägigen Workshop zu inklusiver Jungen*arbeit gehen. Neben der grundsätzlichen Auseinandersetzung damit, was Inklusion bedeutet und wie sie in der Praxis aussehen kann wird dabei ein Fokus auf den Themen liegen, die männliche* Jugendliche umtreiben: Fragen nach Sexualität und Körpern, Fragen über die Rechte, die sie haben, d.h. was sie dürfen und was nicht, und nicht zuletzt Fragen über Geschlechterbilder und Vorstellungen von Männlichkeit.

In diesem Workshop wollen wir herausfinden, wie wir Jungen* effektiv in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und wie wir als Fachkräfte sensibel werden können für die Rolle, die Geschlechtervorstellungen und ableistische Normen in ihrem Leben spielen. Unser interaktiver Workshop bietet Fachkräften aus der Jugendhilfe praxisnahe Ansätze und wertvolle Impulse, um Inklusion gezielt in der Arbeit mit Jungen* umzusetzen.

Inhalte des Workshops

– Einführung in die Themen Inklusion und Jungen*arbeit
– Wissen um körperliche und psychosexuelle Veränderungen in der Pubertät
– Wissen um die Rechte junger Menschen
– Methoden und Ansätze inklusiven, rechtebasierten Arbeitens
– Praxistipps für die inklusive Entwicklung der eigenen Arbeit
– Reflexion und Austausch

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an alle Fachkräfte der Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, familienunterstützender Dienste, Jungen*arbeiter*innen, Fachkräfte der OKJA, Schulsozialarbeiter*innen, Jugendsozialarbeiter*innen und alle, die in ihrer täglichen Arbeit mit Jungen* arbeiten.

Teilnahmekosten

Die Kosten für die Teilnahme inklusive Verpflegung (1 Mittagessen, Kaffee-Zeiten vor- & nachmittags) betragen regulär 50,-€ und für Mitglieder der LAGJ*M* ermäßigt 40,-€. Uns ist es wichtig, dass bei Interesse am Thema eine Teilnahme nicht am Geld scheitert – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine Ermäßigung oder kostenfreie Teilnahme benötigen.

Barrierefreiheit & Assistenz

Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei zugänglich. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, wenn Sie weitere Assistenzbedarfe haben – wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.

Referenten

Daniel Deggelmann ist Soziologe, Sozialpädagoge und Sexualpädagoge. Er ist im Bereich „Sexuelle Bildung“ bei pro familia Stuttgart, speziell im Bereich „Teilhabe“, tätig.
Joel Wardenga ist Philosoph und Religionswissenschaftler. Er arbeitet als Bildungsreferent für Jungen*arbeit bei der LAG Jungen*- & Männer*arbeit BW, speziell im Bereich „intersektionale und diversitätssensible Ansätze der Jungen*arbeit“.

Anmeldung

Anmeldung Workshop Inklusive Jungen*arbeit (#11)

Haus der Jugendarbeit BW
Haeberlinstr. 1-3
Stuttgart, 70563

Kompletten Kalender ansehen