Themenfeld „Jungen* in KiTas“
In der Erziehung und der frühkindlichen Bildung muss bereits darauf geachtet werden, dass Kinder ihre geschlechtliche Identität ausbilden und entfalten können und dass sie für einen partnerschaftlichen Umgang mit den jeweils anderen Geschlechtern sensibilisiert werden. Um im Kindergarten mit Jungen* und Mädchen* arbeiten zu können, müssen wir herausfinden, welchen Weg die Kinder bereits zurückgelegt haben, wie ihre unterschiedlichen Erfahrungen in ihr Selbstverständnis eingeflossen sind, wie die unterschiedlichen Familienverhältnisse und kulturellen Hintergründe weiterwirken und das gewordene Verständnis von Geschlecht verfestigen.Für die alltägliche Praxis in der Kita ist entscheidend, geschlechterbewusste Pädagogik nicht als Zusatzaufgabe, oder „wenn-mal-Zeit dafür ist“-Thema zu verstehen, sondern als Querschnitt, welcher in allen Bildungsbereichen von Kindertageseinrichtungen von Bedeutung ist. Andernfalls besteht die Gefahr dass bereits im früher Alter Rollen- und Geschlechterklischees zementiert werden. Dabei hilft auch ein möglichst heterogenes und diverses Team an Fachkräften. Lange war der Bereich frühkindlichen Bildung fast ausschließlich eine „Aufgabe“ von weiblichen* Fachkräften. Inzwischen gibt es auch immer mehr männliche* Fachkräfte. Allerdings machen diese nur ca 6% (bundesweit) der Belegschaft aus.In Baden-Württemberg liegt der Anteil der männlichen* Erzieher mit ca. 4% unter dem Bundesdurchschnitt.
Literatur und Studien
Literaturempfehlungen zu Jungen* und KiTas
Studien zu Jungen* und KiTas
Die Rolle von Kitas aus Sicht von Eltern und pädagogischen Fachkräften. Sozialwissenschaftliche Repräsentativbefragung des DELTA-Instituts für Sozial- und Ökologieforschung GmbH
Statistiken zum Anteil männlicher Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen nach Bundesland, Landkreisen, etc.Erhoben von der Koordinationsstelle Männer in KiTas
Abschlussbericht des FWF-Forschungsprojekts P 20621-G14 „Public fathers“– Austrian’s male workforce in child care (2008-2010)
Jungen, Mädchen, Gender und geschlechterbewusste Pädagogik in Bildungsplänen und Bildungsprogrammen für Kitas in den deutschen Bundesländern (2015).
Methodensammlungen, Praxishandreichungen und Ideen zu Jungen* in KiTas
Praxisbuch für eine geschlechterbewusste und -gerechte Kindertageseinrichtung.
↗ Handreichung: Väterarbeit in KiTa
Eine Praxishandreichung der Koordinationsstelle Männer in KiTas
↗ Geschlechtersensibel pädagogisch arbeiten
Eine Handreichung der Koordinationsstelle Männer in KiTas
Praxishandreichung für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen – im Auftrag des SFBB. 9.Auflage (2015)
Weiterführende Websites zu Jungen* und KiTas
Das Themenfeld „Gender Mainstreaming in der Kita“ auf dem Deutschen Bildungsserver.
↗ Das Kita-Handbuch: Geschlechtsbezogene Erziehung
„Das Kita-Handbuch“ ist ein Nachschlagewerk rund um die Entwicklung, Betreuung, Bildung und Erziehung von (Klein-)Kindern.
Methoden, Instrumente und Strategien für eine geschlechterreflektierte und -sensible frühkindliche Erziehung.
↗ Koordinierungsstelle Männer in KiTas
Zentrale Themenaspekte der Koordinierungsstelle sind Berufsorientierung, Gender in der pädagogischen Arbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Generalverdacht, Eltern- und Väterarbeit, Organisations- und Personalentwicklung und Männerarbeitskreise.