Online-Vortrag: „Hip-Hop – Kreativität, Postkolonialität und Konstruktion von Männlichkeit“ mit David Ratzel

 

17.06.2025 14:00-16:00 Uhr

BESCHREIBUNG

Deutschem Hip-Hop und vor allem deutschem Rap wird oft eine Überbetonung toxischer Männlichkeit nachgesagt. Warum ist das so? Koloniale Erfahrungen und Postkoloniale Strukturen spielen dabei eine wichtige Rolle, nicht nur im US-amerikanischen Rap, sondern gerade auch im deutschen Rap. Vorurteile und Stereotypen, die der Überlegenheitskonstruktion der Kolonisatoren gedient haben, werden nach wie vor reproduziert. Warum passiert das und was für einen Zweck erfüllt das gerade im deutschen Rap? Eben diese Fragen sollen im Vortrag geklärt werden.

 

REFERENT:

 

David Ratzel ist seit über zehn Jahren in der offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig. In der Hip-Hop Szene ist er inzwischen seit über zwanzig Jahren aktiv und kennt sich in der Szene aus. 2024 hat er den Master „Bildung und Erziehung: Politik-Kultur-Gesellschaft“ an der Universität Tübingen absolviert. Inzwischen arbeitet er an seiner Dissertation zu den impliziten pädagogischen Potentialen des Hip-Hops.

Foto des Referenten: David Ratzel © Ken Werner