–
7. Mai 2025
Was ist Jungen*arbeit eigentlich? Wie kann sie bedarfsgerecht gestaltet werden? Ist sie besonders eine Aufgabe für männliche* Fachkräfte und was brauchen Fachkräfte aller Geschlechter, um Jungen* bei der Bewältigung ihrer geschlechterbezogenen Entwicklungsaufgaben gut zu unterstützen?
Auf all diese und weitere grundlegende Fragen der geschlechterreflektierten Arbeit mit Jungen* und männlichen* Jugendlichen werden wir im Rahmen des eintägigen Online-Workshops eingehen. Dabei gilt: Jungen*arbeit soll dabei helfen, Jungen* ein gelingendes, gutes Leben für sich selbst und in Beziehungen zu anderen zu ermöglichen. Sie ist pädagogische Antwort und Gegenentwurf zur langen Liste der problematisch wahrgenommenen Aspekte von Jungen* und jungen Männern:
„Toxische Männlichkeit“, Boys-Crisis, Männlichkeit als gesellschaftliches Gesamtproblem oder „Jungen als Bildungsverlierer“…
Wer nicht in hegemonialen Modellen stecken bleiben will und Jungen* bei den Herausforderungen eines männlich sozialisierten Heranwachsens unterstützen will, findet hier das grundlegende Handwerkszeug. Unser interaktiver Online-Workshop bietet Fachkräften praxisnahe Ansätze und wertvolle Impulse für die pädagogische Arbeit mit Jungen.
Mehr Infos zum Format & den Link zur Anmeldung gibt es hier:
https://www.lag-jungenarbeit.de/online-workshop-basics-jungenarbeit/