Pages
- Anmeldung Fachtag Jungen* in Krisen
- Anmeldung FT23
- Anmeldung Online Fachaustausch
- Anmeldung Online Veranstaltungen
- Anmeldung Online-Vortrag: „Hip-Hop – Kreativität, Postkolonialität und Konstruktion von Männlichkeit“
- Anmeldung TRP
- AnmeldungCWorldsSchulung
- Ausschuss
- Austauschtreffen Suizidalität
- Beratung
- Berufsorientierung Literatur
- Bestellung Kartenset
- Besucher-Sitemap
- CWorldsSchulung
- Datenschutzerklärung
- DigitaleJungs_Webinar
- Diskriminierung und Gewalt gegen trans* Personen
- Diskriminierung und Gewalt gegenüber trans* Personen
- DokuFTJnF2021
- DOKUMENTATION DES FACHTAGES „KRANKE JUNGS? Praxisnahe Wege aus der Pathologisierung schwierigen Verhaltens. Stuttgart – Birkach am 06. Mai 2013
- Dokumentation des Freiburger Fachtags
- Dokumentation des Göppinger Fachtags
- Dokumentationen
- Empfehlenswert! Am 22.06. startet ein Jungenaktionstag in Schwäbisch Hall
- Fachgespräch Genitale Selbstbestimmung
- Fachtag der LAG J am 06. 05. bewertete die Zuschreibung „kranken“ Verhaltens von Jungen neu
- Fachtag GenderMedia Hub
- Fachtag: Jungen* in Krisen(-Zeiten) – Impulse für die Jungen*arbeit
- Feierlicher Abschluss der zertifizierten Qualifikation zum Jungenarbeiter in Herrenberg-Gültstein
- FiBiP
- FiBiP SBildung Prävention
- Foto-Galerie Verletzte Jungs
- Fotogalerie Anleiter-Workshop Yezidische Jungs
- Fotogalerie Arbeitstreffen JA 2016
- Fotogalerie DYP II
- Fotogalerie Fachtag Kranke Jungs
- Fotogalerie Fachtag Kranke Jungs 2
- Fotogalerie Fachtag Schwäbisch Hall
- Fotogalerie Fachtag Weinstadt 2017
- Fotogalerie Freiburger Fachtag
- Fotogalerie Göppinger Fachtag
- Fotogalerie Heidelberger Fachtag
- Fotogalerie MV 2016
- Fotogalerie nature bound
- Fotogalerie Päd. Handeln Täter* sexualisierter Gewalt
- Fotogalerie Verabschiedung R. Oberländer
- Fotogalerie WB JA VI
- Fotogalerie WBJA VII
- Fotogalerie WS „Klare Ansagen?“ 2017
- Fotogalerie WS Rumänische Gäste 2017
- FotogalerieWBJAV
- Fotostecke WB weibliche*Fachkräfte in der Jungenarbeit
- Fotostrecke JA trifft Sexualpädagogik 2018
- Fotostrecke JULEICA PLUS II
- Fotostrecke LAGJ-Klausur 2017
- Fotostrecke LAGJ-Klausur 2018
- Fotostrecke Multiplikatoren*WS 10/2019
- Fotostrecke MV 2018
- Fotostrecke Zukunftswerkstatt Jungenarbeit 2018
- FT2022WS1
- FT2022WS2
- FT2022WS3
- FT2022WS4
- FT2022WS5
- FTBarcamp
- FTGesundeJungs
- FTImpulse22
- Home
- Impressum
- Internet_Sexualität
- Interview mit Andreas Duelli, Stiftung Jugendhilfe aktiv (25.07.2013)
- IV. Weiterbildung der LAG J BW zum Jungenarbeiter
- Jungen und Berufsorientierung
- Jungen und ihre Lebenswelten verstehen – Fachtag in Schwäbisch Hall warb für einen genderinklusiven Perspektivwechsel an der Schule
- Jungen und KiTas
- Jungen und Medien
- Jungen und Schule
- Jungen_Games_Männerbilder
- Jungen_Sexualität
- Jungengesundheit
- Jungengesundheit Literatur
- Kontakt und Anfahrt
- Kurzdokumentation des Göppinger Fachtags
- LAG Jungenarbeit stellt erste onlinebasierte Landkarte der Jungenarbeit in Baden-Württemberg ins Netz
- Landesweite zweiteilige Evaluation der Jungenarbeit im Rahmen des Projekts ‚Genderbewusstes Arbeiten mit Jungen‘
- Landkarte der Jungenarbeit in Baden-Württemberg
- Links
- Links Berufsorientierung
- Links Jungen Kitas
- Links Jungen Schule
- Links Jungengesundheit
- Literatur Jungen KiTas
- Literatur Jungen Schule
- Mach mal Lauter
- Männliche Gewaltbetroffenheit im fachlichen Diskurs – Fachtag der LAG Jungenarbeit „Verletzte Jungs“ mit großer Beteiligung
- Materialien
- Methodensammlung Berufsorientierung
- Methodensammlung Jungen Schule
- Methodensammlung Jungengesundheit
- Methodensammlung Jungs Kita
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Mitgliederversammlung der BAG Jungenarbeit hat neuen Vorstand gewählt – LAG Jungenarbeit BW erneut vertreten
- Neue Publikation: „Kerl sein. Kulturelle Szenen und Praktiken von Jungen“
- Newsletter
- Newsletter
- Newsletter Anmeldung
- Newsletter Archiv
- Newsletter Archiv 2014
- Newsletter Archiv 2015
- Newsletter Archiv 2016
- Newsletter Archiv 2017
- Newsletter Archiv 2018
- NWTJA2022
- Online Seminar QTD
- Online-Vortrag: Hip-Hop – Kreativität, Postkolonialität und Konstruktion von Männlichkeit
- Online-Workshop Sexuelle Bildung mit Jungen
- Online-Workshop: Junge* SUCHT Ausweg
- Online-Workshop: BASICS Jungen*arbeit
- PräventionTransGewalt
- Projekte
- Publikationen
- Referentenpool
- SexuelleBildungJungen
- Spenden
- Standpunkte
- Termine
- Themen der Jungenarbeit
- Unsere Arbeit
- Veranstaltungen
- Vorstand
- Wahlprüfsteine: Gendergerechtigkeit und Jungenarbeit
- 1. Welche Handlungsansätze sieht Ihre Partei, um eine geschlechterreflektierte und geschlechtergerechte Pädagogik stärker als bisher in der Elementarbildung zu verankern?
- 10. In welcher Weise unterstützen Sie Interventions- und Schutzkonzepte, sowie Beratungseinrichtungen, die Jungen als Opfer von Gewalt erreichen, und wie werden Sie in der kommenden Legislaturperiode den Schutz von Jungen vor sexualisierter Gewalt erhöhen?
- 11. Kommt für Sie die Einrichtung unabhängiger Ombuds-Stellen in Baden- Württemberg, an die sich Jungen, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind, wenden können, in Frage?
- 2. Wie wollen Sie insbesondere im Ausbildungsbereich Maßnahmen für eine geschlechterreflektierte Pädagogik anstoßen?
- 3. Wie möchten Sie nach der Landtagswahl politisch wirken, um Bildungschancen für die angesprochene Gruppe von Jungen zu erhöhen und soziale Benachteiligungen abzubauen?
- 4. Wie wollen Sie dem im Bericht aufgezeigten Mangel an belastbaren Daten im Feld der Jungengesundheit in Baden-Württemberg in der kommenden Legislaturperiode abhelfen?
- 5 .Welche weiteren konkreten Schlussfolgerungen ziehen Sie aus den im Bericht erhobenen Fakten zu Bedarfen und Vorschlägen für eine künftige Jungengesundheitspolitik in Baden-Württemberg?
- 6. Welche Maßnahmen unterstützt ihre Partei, um der besonderen Schutzwürdigkeit minderjähriger Flüchtlingsjungen in Baden-Württemberg gerecht zu werden?
- 7. Welche Programme planen Sie mit Blick auf die kommende Legislaturperiode, um Integrationsprozesse für und mit den oben angesprochenen Zielgruppen zu fördern?
- 8. Mit welchen Instrumenten wird Ihre Partei die Umsetzung des neuen Bildungsplanes mit Blick auf das Thema Geschlechtervielfalt begleiten und evaluieren, um noch im Laufe der kommenden Legislaturperiode bei Bedarf nachjustieren zu können?
- 9. Welche Strategien erarbeitet ihre Partei für die kommende Legislaturperiode, um trans* oder homosexuellen Jungen, sowie andere Kinder, die sich unter der Bezeichnung LSBTTIQ identifizieren, adäquate Beratungsangebote und Begleitung in ihrer psycho-sozialen Entwicklung zur Verfügung zu stellen und Diskriminierungen abzubauen?
- WeiBi Gegen sexualisierte Gewalt
- Weiterbildungen
- WS10gender@media
- WS11gender@media
- WS1gender@media
- WS2gender@media
- WS3gender@media
- WS4gender@media
- WS5gener@media
- WS6gender@media
- WS7gender@media
- WS8gender@media
Posts by category
- Category: Aktuelles
- Interview zum (Ver-)Lernraum „Feministische Perspektiven auf Männlichkeiten“
- Kollegiale Fachberatung Jungen*arbeit: Neue Termine
- Interview zur Rückfallprävention-Fortbildung „Gegen sexuelle Gewalt“
- Online-FACHTAG Gender und digitale Lebenswelten: Folgen für die pädagogische Praxis
- Videos in unserem Projekt Männlichkeiten 2.1 veröffentlicht
- Kollegiale Fachberatung Jungen*arbeit 2025 an jedem 2. Dienstag im Monat von 13.00 – 14.30 Uhr
- FACHTAG Gender und digitale Lebenswelten: Folgen für die pädagogische Praxis
- AUSSCHREIBUNG WORKSHOP: Male Allies – Wie können Männer* Gleichstellung voranbringen?
- AUSSCHREIBUNG: Lerngruppe Feministische Perspektiven auf Männlichkeiten
- Joel Wardenga verstärkt seit dem 01.10. das Team der LAGJM
- Good Practice gesucht: Vielfalt geht! – Ein Mitmachprojekt für junge Menschen mit und ohne Behinderungen
- LAGJM BW erarbeitet Leitlinien diversitätsgerechter Jungen*arbeit
- LAGJM startet: Vielfalt geht – „Ein Mitmachprojekt für junge Menschen mit und ohne Behinderung“
- Gegen Sexuelle Gewalt Rückfallprävention für sexuell übergriffige Jugendliche – Eine zertifizierte Fortbildung in 3 Modulen
- Broschüre zum abgeschlossenen Projekt mit Yezidischen Jungs* in BW. Ein Projekt mit besonders schutzbedürftigen männlichen* Jugendlichen.
- Aus der LAGJ wird die LAGJM!
- Genitale Selbstbestimmung – (K)ein Thema für die Jungen*arbeit?!?
- Weiterbildung Jungenarbeiter*in, Durchgang IX – Termine
- Online-Fachaustausch. SUIZID IM JUGENDALTER – (K)ein Thema für die Jungenarbeit?! (27.07., 10.00 – 12.00 Uhr)
- 05.10.2021. Pforzheim: Jungen* nach der Flucht. Ein Fachtag zur geschlechterbewussten Arbeit mit männlichen* Geflüchteten
- Online Fachtag gender@media – Save the date: 18.10.-20.10.21
- Online-Fachaustausch. SUIZID IM JUGENDALTER – (K)ein Thema für die Jungenarbeit?! (08.07., 10.00 – 12.00 Uhr)
- LAGJ & KVJS: Gemeinsame Angebote für die Jungenarbeit in Baden-Württemberg
- Fachpolitische Forderungen zur Teilhabe junger Menschen an der Gesellschaft
- Erste Fortbildungsangebote Jungenarbeit 2021 online!
- Stellungnahme BAG Jungenarbeit/BAG Mädchenpolitik zur Novelle SGB VIII §9.3
- Fortbildung „Gegen sexuelle Gewalt“ – Start auf 21 verschoben!
- Mach mal Lauter! Jungenarbeit auf die Ohren – Der Podcast der LAGJ BW
- Neues Video „Was ist eigentlich Jungenarbeit?“ erschienen
- LAGJ im Sommerurlaub
- LAG Jungenarbeit zu Gast bei FemFM
- Neue Broschüre: AHA! Jungenarbeit kurz erklärt
- WICHTIG: LAG Jungenarbeit und COVID-19
- Digitale Jungs! am 13.03.20 abgesagt!
- Neue Angebote der LAG online – Fachtag, Workshops und mehr
- Dokumentation Fachtagung „Professionell gegen Gewalt arbeiten – Prävention sexualisierter Gewalt an Jungen* im Kontext der männlichen* Geschlechterkonstruktion“ online.
- Workshop „Digitale Jungs!“ ausgebucht!
- Homepage im neuen Gewand
- III. Kurs JULEICA PLUS für junge Menschen mit Fluchterfahrung – Ausschreibung online
- Ohne Geschlechtergerechtigkeit keine Demokratie! Offener Brief an Bundesministerin Giffey
- Jungen im Blick (JUB) sucht Sozialpädagogen* (80%, Stuttgart)
- VIII. Weiterbildung zum Jungenarbeiter* gestartet
- Motivation & Fachlichkeit. Workshop für Multiplikatoren* im Projekt „Yezidische Jungs* II“
- Auftakt JULEICA PLUS (Kurs 2) für Menschen mit Fluchterfahrungen
- Nr. 3 im Kartenset der LAGJ: Was ist männlich*?
- LAGJ wirbt mit Kartenset für geschlechterbewusste (Sozial-)Pädagogik
- JULEICA PLUS zum Zweiten. Anmeldung eröffnet
- (Post-)Kartenaktion der LAGJ: Jungen* brauchen Jungenarbeit!
- Anmeldungsstart für VIII. Durchgang der Weiterbildung zum Jungenarbeiter*
- Vorstandswahlen und Neuaufnahmen bei der Jahreshauptversammlung der LAGJ
- Neuauflage: Workshop „Jungenarbeit trifft Sexualpädagogik am 18.07. in Heidelberg
- Ein Kind der Popkultur – Interview mit Benjamin Götz, seit dem 01.04. 2019 Bildungsreferent der LAGJ
- JULEICA PLUS – eine Fortbildung für junge Geflüchtete
- Vorankündigung: Jungenarbeit trifft Sexualpädagogik. Ein LAGJ-Workshop für die Praxis von Fachkräften in der geschlechterbewussten (sozial-) pädagogischen Arbeit.
- Abschluss der VII. Weiterbildung zum Jungenarbeiter*
- LAGJ BW e.V. sucht Bildungsreferent*in (100% in Anlehnung an TV-L)
- Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit BW ist seit dem 14.12. 2018 Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband – Landesverband BW e.V.
- DEEP YOUNG PARLIAMENT (DYP) – Ein Projekt zur Integration und Jugendbeteiligung
- Fachtagung (28. – 29.11.): Professionell gegen Gewalt arbeiten – Prävention sexualisierter Gewalt an Jungen* im Kontext der männlichen* Geschlechterkonstruktion
- Modellprojekt Yezidische Jungs geht in die nächste Phase
- Auftakt der VII. Weiterbildung zum Jungenarbeiter* in Karlsruhe
- Erkenntnisgewinn und Spaß beim Workshop „Jungenarbeit trifft Sexualpädagogik“.
- LAGJ begrüßt vier neue Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung 2018
- VII. Weiterbildung zum Jungenarbeiter* – Differenz- und geschlechterbewusstes Handeln mit Jungen* und jungen Männern* (Start: 18.06.)
- Multiplikatoren* für unser Modellprojekt „Yezidische Jungs in BW“ gesucht
- Aktuelle Workshops der LAGJ im ersten Quartal 2018
- Klare Antworten beim Workshop „Brauchen Jungen* klare Ansagen?“ am 23.10. 2017
- Gelungener Einführungs-Workshop Jungenarbeit für rumänische Fachkräfte mit AHA-Effekten
- Wiederholung des Workshops „Brauchen Jungen* klare Ansagen?“ am 12.03. 2018
- 23.10. Stuttgart: BRAUCHEN JUNGEN* KLARE ANSAGEN? – Ein Workshop der LAGJ
- Zwei LAGJ-Weiterbildungen mit mehreren Modulen erfolgreich abgeschlossen
- LAGJ-Fachtag „Impulse für die Jungenarbeit“ fand mit guter Beteiligung in Weinstadt statt
- Neue Workshop-Reihe: Pädagogik im Kontext geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. Reflexion – Antidiskriminierung – Handlungsfähigkeit.
- Endspurt für die Anmeldung zum Fachtag „Impulse für die Jungenarbeit“
- LAGJ- Newsletter: Ausgabe 34/Mai 2017 online
- LAGJ- Newsletter: Ausgabe 33/April 2017 online
- Fachtag: Impulse für die Jungenarbeit – Denkanstöße und Praxisbeispiele am 07.07. in Weinstadt
- LAGJ- Newsletter: Ausgabe 32/Februar/März 2017 online
- Jahresklausur des LAGJ-Ausschusses in Bad Boll plädiert für stärkere Sichtbarkeit von Jungenarbeit
- Vorstandswahlen der BAG Jungenarbeit – Baden-Württemberg erneut vertreten
- LAGJ- Newsletter: Ausgabe 31/Januar/Februar 2017 online
- Neuer Starttermin: Weiterbildung „Pädagogisches Handeln mit Tätern* sexualisierter Gewalt“
- Anmeldung für den 6. Durchgang der Weiterbildung zum Jungenarbeiter* eröffnet
- Neuauflage der praxiserprobten Fortbildung HERZKLOPFEN. Beziehungen ohne Gewalt
- Mitgliederversammlung 2016 – Veränderungen bei Vorstand und Ausschuss
- ajs-informationen 1/2016. Gendersensible Pädagogik.
- LAG Jungenarbeit schließt erste Weiterbildung für weibliche* Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit mit Jungen* erfolgreich ab
- Fachtagung: „männlich- weiblich- geflüchtet – Geschlechterbezogene soziale Arbeit mit jungen Geflüchteten“
- Dokumentation des Studientags „Was brauchen Jungs?“ am 30.01. in Freiburg
- Für eine geschlechterbewusste Landespolitik – Wahlprüfsteine der LAG Jungenarbeit BW e.V. geben Orientierung
- BAG Jungenarbeit aktualisiert Positionspapier zur Jungenarbeit.
- Studientag am 30.01.2016: Was brauchen Jungs? Auf der Suche nach männlicher Identität
- Abschluss der V. LAGJ-Weiterbildung zum Jungenarbeiter*
- Stellenausschreibung: Jungenarbeiter für Reutlingen gesucht
- Dokumentationen der LAGJ-Fachtage 2015 online
- Vorstellung des Jungen- und Männergesundheitsberichts am 18. November 2015
- Start der Weiterbildung „Geschlechterbewusstes Handeln weiblicher* Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit mit Jungen*“
- VORANKÜNDIGUNG: Stuttgarter Arbeitstagung „Geschlechtliche Vielfalt in der Jungen*arbeit“ vom 29.09. – 01.10. 2015. LAGJ kooperiert mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit
- Männliche Gewaltbetroffenheit im fachlichen Diskurs – Fachtag der LAG Jungenarbeit „Verletzte Jungs“ mit großer Beteiligung
- „Scham – eine tabuisierte Emotion“ Impulse für die geschlechterbewusste pädagogische Arbeit. LAGJ organisierte am 13.05. ein Werkstatt-Gespräch
- LAGJ-Mitgliederversammlung bestätigt Vorstände
- Geschlechterbewusstes Handeln weiblicher* Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit mit Jungen* – Ein neues Qualifikationsangebot für Frauen*
- Jungen und ihre Lebenswelten verstehen – Unser Fachtag in Schwäbisch Hall warb für einen genderinklusiven Perspektivwechsel an der Schule
- LAGJ-Fachtag „VERLETZTE JUNGS. Die verdeckte Seite des männlichen Geschlechts“ am 23.06. Heidelberg
- Redaktionsgruppen für „Mein Testgelaende“ in Baden-Württemberg gesucht
- LAGJ – Fachtag „Jungs und Schule. So kann es gehen“
- FLASH – der Newsletter der LAG – Jungenarbeit ist nun auch online abrufbar
- 5. Durchgang der Weiterbildung zum Jungenarbeiter* gestartet
- Weiterbildung zum Jungenarbeiter* – Nur noch wenige freie Plätze
- GestaltungsRäume für Mädchen und Jungen: 3. Fachtag der AG Gender Stuttgart am 20. November
- Neues Mitglied stellt sich vor: Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.V.:
- DOKUMENTATION DES GÖPPINGER FACHTAGES: „Ressourcenorientiertes Arbeiten mit Mädchen und Jungen Frauen und Männern in suizidalen Lebenskrisen“
- Neue Publikation: „Kerl sein. Kulturelle Szenen und Praktiken von Jungen“
- Neue Mitglieder auf Jahresversammlung der LAG Jungenarbeit aufgenommen
- Registrierung für den Fachtag „Jungenarbeit trifft Schule in Schwäbisch Hall“ eröffnet
- Registrierung für den 5. Durchgang der Weiterbildung zum Jungenarbeiter eröffnet
- Dokumentationen des Fachtages in Göppingen
- Dokumentationen des Fachtages in Freiburg
- Göppinger Fachtag am 02. Juni ausgebucht
- LAGJ B.-W. e.V. bringt einen Referentenpool auf den Weg
- Vorankündigung: LAGJ – Fachtage 2014. Anmeldungen schon heute möglich
- LAGJ B-W zertifiziert erneut 14 Fachmänner als Jungenarbeiter
- Fortbildung „Herzklopfen. Prävention von Gewalt in jugendlichen Liebesbeziehungen“
- Homophobie im Netz – Wir halten dagegen!
- Geschlechterbezogenes Arbeiten ist zeitgemäß! – Ergebnisse des LAGJ-Projekts „Genderbewusstes Arbeiten mit Jungen“ online
- LAG J – Mitglied LuCa Heidelberg sucht studentischen Mitarbeiter
- Mitglieder der LAG Jungenarbeit wählen neuen Vorstand
- 20 Jahre LAG Jungenarbeit mit fachlicher Jubiläumsveranstaltung
- LAG Jungenarbeit stellt erste onlinebasierte Landkarte der Jungenarbeit in Baden-Württemberg ins Netz
- Erstes Jungenbüro im Freistaat Bayern – Vergleichbares gibt’s in Baden-Württemberg
- Erster Newsletter der LAG Jungenarbeit BW im Netz
- Dokumentation des Fachtages „Kranke Jungs. Praxisnahe Auswege aus der Pathologisierung schwierigen Verhaltens“ in Text, Bild und Ton
- Zusatzausbildung zur/zum ROKT® – Trainer_in – Akademie EIGENSINN stellt neues Fortbildungsprogramm vor
- Erste Empfehlung des Beirats Jungen umgesetzt: Kommunikationsplattform „Mein Testgelände“ online
- Wahlprüfsteine aus Genderperspektive zur Bundestagswahl
- IV. Weiterbildung der LAG J BW zum Jungenarbeiter
- LAGJ-Vorstand Rainer Oberländer verlässt das ejw
- Beirat Jungenpolitik legt Bericht und Empfehlungen vor
- Empfehlenswert! Am 22.06. startet ein Jungenaktionstag in Schwäbisch Hall
- LAG Jungenarbeit schließt die dritte Fortbildung zum Jungenarbeiter erfolgreich ab
- Fachtag der LAG J am 06. 05. bewertete die Zuschreibung „kranken“ Verhaltens von Jungen neu
- Mitgliederversammlung der BAG Jungenarbeit hat neuen Vorstand gewählt – LAG Jungenarbeit BW erneut vertreten
- Verdienstorden des Landes Baden Württemberg für Gründer des LAG J – Mitgliedsvereins Kinder- und Jugendwerkstatt EIGEN-SINN
- SJR Pforzheim sucht Honorarkraft für Jungengruppe im Eastend
- SOZIALE JUNGS MANNHEIM geht in die 2. Runde
- Fachtag: Gender und Rechtsextremismus
- Anmeldestart für unsere Fachtagung: „Kranke Jungs – Praktische Wege aus der Pathologisierung schwierigen Verhaltens“
- Mitgliedsorganisation der LAGJ sucht Jungenpädagogen
- Weiterbildung zur/m Jungenarbeiter_in geht in die vierte Runde
- Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit in Baden-Württemberg e.V. (LAGJ BW) schafft erstmalig hauptamtliche Referentenstelle
- Landesweite zweiteilige Evaluation der Jungenarbeit im Rahmen des Projekts ‚Genderbewusstes Arbeiten mit Jungen‘
- Armut in Kindheit und Jugend unter geschlechterdifferenzierendem Blickwinkel – Erkenntnisse des Karlsruher Fachtags
- Soziale Jungs
- Jahrestagung der LAG-Jungenarbeit BW am 19. Oktober 2009 in Karlsruhe: „Arme Jungs“
- Gemeinsame Fortbildung von KVJS und LAGJ und jährliche Mitgliederversammlung im Oktober 2008
- Offenburg am 28. Mai: KULTURGESPRÄCH: „Gehen der Kultur die Männer aus?“
- Stuttgarter LAGJ – Fachtag 2008: „Böse Jungs! Sind Jungen schlechte Menschen?“
- Veranstaltung: „Volle Kraft wohin? – Jungenarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit“
- Category: Allgemein
- Category: Dokumentation
- Category: Jungenarbeit
- Category: Pressemeldungen
- Category: sexuelle Vielfalt
- Category: Weiterbildung
Veranstaltungen
- Mitgliederversammlung 2025
- Fachdialog: Männlichkeiten 2.1 – Impulse für die eigenen und institutionellen fachlichen Positionierungen
- Online-Workshop: Sexuelle Bildung mit schwulen und bisexuellen Männern
- Workshop: Inklusive Jungen*arbeit
- Workshop: „Jungen*sprechstunde?“ - Förderung der Gesundheitskompetenz von Jungen*
- Online-Workshop: Sexuelle Bildung mit Jungen*
- Fachtag Echt männlich?! - Jungen*Männer*Gleichstellung
- Jungen*, Bedürfnisse und Ressourcen – Grundlagen einer zeitgemäßen Jungen*arbeit
- Kollegiale Fachberatung: Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt
- Kollegiale Fachberatung Jungen*arbeit: Offene Sprechstunde
- Klausur des erweiterten Vorstands der LAGJ*M* BW
- Fachtag Jungen* in Krisen(-zeiten)
- Kollegiale Fachberatung: Über Geschlecht sprechen mit Jungen*
- Online-Workshop: BASICS Jungen*arbeit
- Erste erweiterte Vorstandssitzung 2025
- Netzwerk-Treffen der Sprechenden/Aktiven aller AKs Jungen*arbeit in BW
- Online-Workshop: Junge* SUCHT Ausweg
- Digitaler Fachtag Gender & digitale Lebenswelten
- Workshop Male Allies: Wie können Männer* Gleichstellung voranbringen?
- Kollegiale Fachberatung Jungen*arbeit: Offene Sprechstunde
- Kollegiale Fachberatung Jungen*arbeit: Offene Sprechstunde
- Kollegiale Fachberatung: Jungen* gut beraten
- Online-Workshop: Pornografie und Jungen*arbeit
- Auftakt der AG Jungen*gesundheit
- NEUE WEITERBILDUNG JUNGENARBEITER*IN startet im Februar 2025
- 2-Tages-WS in Gültstein: Grundlagen zeitgemässer Jungen*arbeit
- Online-Workshop: Sexuelle Bildung für Fachkräfte, die mit Jungen* arbeiten
Veranstaltungsorte
- Haus der Jugendarbeit BW
- Vorarlberg Museum
- Thomashof Karlsruhe
- Haus der Begegnung Freiburg-Landwasser
- Geschäftsstelle der LAGJ*M*
- Tagungszentrum Gültstein
- Test Ort
- Demo: Minnesota Orchestra
Episode
- Mach mal Lauter! Folge 002 Jungenarbeit als fachliche Begleitung für Jungen* bei der Vielfalt ihrer Beziehungsgestaltung zwischen Gewalt, Gefühl und Gelingen
- Mach mal Lauter! Folge 001: Von vielfältigen Männlichkeiten bis Gesellschaftskritik – Aktuelles aus der Welt der Jungenarbeit